The enigmatic species Gastropacha protracta Herrich-Schäffer, [1856] identified as senior synonym of the Neotropical Prorifrons hoppi Draudt, 1927 (Lepidoptera: Lasiocampidae)
DOI:
https://doi.org/10.57065/shilap.1076Schlagworte:
Lepidoptera, Lasiocampidae, Gastropacha, Prorifrons, synonymy, NeotropicalAbstract
The identity, provenance and placement of Gastropacha protracta Herrich-Schäffer, [1856] as a member of Prorifrons Barnes & McDunnough, 1911, comb. nov., and senior synonym of P. hoppi Draudt, 1927, syn. nov. is established. Illustrations are provided to enable its identification. Gastropacha protracta was erroneously described from South Africa, but the species is known from the Andes of South America.
Downloads
Globale Statistiken ℹ️
3
Aufrufe
|
0
Downloads
|
3
Gesamt
|
Literaturhinweise
Aurivillius, C. (1927). Lasiocampidae. In A. Seitz, A. ed. Die Gross-Schmetterlinge der Erde (Vol. 6, pp. 205-281). A. Kernen.
Barnes, W., & McDunnough, J. (1911). The lasiocampid genus Gloveria and its allies. Contributions to the Natural History of the Lepidoptera of North America, 1(2), 1-17.
Collier, W. A. (1936). Lasiocampidae. Lepidopterorum Catalogus, 75, 1-484.
Draudt, M. (1927). Lasiocampidae. In A. Seitz. Die Gross-Schmetterlinge der Erde (Vol. 6, pp. 565-628). A. Kernen.
Edwards, E. D. (1996). Lasiocampidae (pp. 255-257). In E. S. Nielsen, E. D. Edwards & T. V. Rangsi (eds). Checklist of the Lepidoptera of Australia. CSIRO.
Germar, E. F. (1812). Dissertatio sistens Bombycum species. Section II. Halae.
Herrich-Schäffer, G. A. W. ([1850-1858]). Sammlung neuer oder weniger bekannter ausseuropäischer Schmetterlinge. Manz.
Holloway, J. D. (1987). Superfamily Bombycoidea: families Lasiocampidae, Eupterotidae, Bombycidae, Brahmaeidae, Saturniidae, Sphingidae. The Moths of Borneo (Vol. 3). Southdene Sdn. Bhd.
Hübner, J. (1816-[1826]). Verzeichniss bekannten Schmettlinge [sic]. Anzeiger. Augsburg. https://doi.org/10.5962/bhl.title.48607 DOI: https://doi.org/10.5962/bhl.title.48607
Inoue, I. (1982). Lasiocampidae (pp. 580-585). In H. Inoue, S. Sugi, H. Kuroko, S. Moriuti, A. Kawabe & M. Owada, eds. Moths of Japan. Kodansha.
Kirby, W. (1892). A synonymic catalogue of Lepidoptera-Heterocera. Gurney & Jackson.
Kishida, Y. (1992). Lasiocampidae (pp. 154-155). In J. D. Heppner, ed. Lepidoptera of Taiwan. Checklist, 1(Part 2). Association for Tropical Lepidoptera.
Lajonquière, Y. de (1979). Les genres Metanarsa Hübner et Lebeda Walker. 30ͤ. Contribution à l’étude des Lasiocampidae [Lepidoptera]. Annales de la Société Entomologique de France (N. S.), 15(4), 681-703. https://doi.org/10.1080/21686351.1979.12278223 DOI: https://doi.org/10.1080/21686351.1979.12278223
Walker, F. (1865). List of the specimens of lepidopterous insects in the collection of the British Museum, 32, 324-706. E. Newman.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der Autor behält sich seine Marken- und Patentrechte an allen in diesem Artikel enthaltenen Verfahren und Prozessen vor.
Der Autor behält sich das Recht vor, den im SHILAP Revista de lepidopterología veröffentlichten Artikel zu teilen, zu verbreiten, aufzuführen und öffentlich zu kommunizieren, mit der anfänglicher Anerkennung der Veröffentlichung im SHILAP Revista de lepidopterología.
Der Autor behält sich das Recht auf eine spätere Veröffentlichung seiner Arbeit vor, von der Verwendung des Artikels bis hin zur Veröffentlichung in einem Buch, vorausgesetzt, er weist auf die Erstveröffentlichung im SHILAP Revista de lepidopterología hin.
Jeder Einreichung für das SHILAP Revista de lepidopterología muss eine Anerkennung des Urheberrechts und eine Bestätigung der Autorenschaft beigefügt sein. Mit ihrer Annahme behalten die Autoren das Urheberrecht an ihrer Arbeit und erklären sich damit einverstanden, dass der Artikel, wenn er von SHILAP Revista de lepidopterología zur Veröffentlichung angenommen wird, für die Nutzung und Verbreitung unter einer "Creative Commons Attribution 4.0 International" (CC BY 4.0)-Lizenz lizenziert wird, die es Dritten erlaubt, den Inhalt für jeden Zweck zu teilen und zu bearbeiten, wobei das Originalwerk angemessen zu erwähnen ist.
Eine informative Version und den Rechtstext der Lizenz finden Sie hier. Der Hinweis auf die CC BY 4.0-Lizenz muss erforderlichenfalls ausdrücklich auf diese Weise erfolgen.
Ab 2022 ist der Inhalt der gedruckten und digitalen Version unter einer "Creative Commons Attibution 4.0 International" (CC BY 4.0) -Lizenz lizenziert wird, die es Dritten erlaubt, den Inhalt für jeden Zweck zu teilen und zu bearbeiten, wobei das Originalwerk angemessen zu erwähnen ist.
Frühere Inhalte der Zeitschrift wurden unter einer herkömmlichen Urheberrechtslizenz veröffentlicht; das Archiv ist jedoch frei zugänglich.
Ao utilizar o conteúdo do SHILAP Revista de lepidopterología publicado antes do ano 2022, incluindo figuras, tabelas ou qualquer outro material em formato impresso ou eletrónico pertencem aos autores dos artigos, os autores devem obter a autorização do detentor dos direitos de autor. As responsabilidades legais, financeiras e criminais a este respeito pertencem ao(s) autor(es).
In Anwendung des Prioritätsprinzips des Internationalen Kodex der Zoologischen Nomenklatur darf keine andere als die vom Herausgeber veröffentlichte Version in Repositorien, persönlichen Websites oder ähnlichem hinterlegt werden.