First description on the female of Crambus duospineus Li, 2020 (Lepidoptera: Crambidae)
DOI:
https://doi.org/10.57065/shilap.1093Schlagworte:
Lepidoptera, Crambidae, Crambus duospinneus, female, ChinaAbstract
The female of Crambus duospineus Li, 2020, collected from the Dabie Mountains National Nature Reserve in Hubei, China, is reported for the first time. Detailed description of its morphological characteristics is provided, along with the COI barcodes.
Downloads
Globale Statistiken ℹ️
0
Aufrufe
|
0
Downloads
|
0
Gesamt
|
Literaturhinweise
Błeszyński, S., (1965). Crambinae. In H. G. Amsel, F. Gregor & H. Reisser. Microlepidoptera Palaearctica, 1, 553 pp., 133 pls. Georg Fromme & Co.
Błeszyński, S., & Collins, R. J. (1962). A Short Catalogue of World Species of Family Crambidae (Lepidoptera). Acta Zoologica Cracoviensia, 7, 1-389.
Chen, T. M., Song, S. M., & Yuan, D. C. (2005). A new species of Crambus Fabricius from China (Lepidoptera: Pyralidae, Crambinae). Acta Zootaxonomica Sinica, 30(2), 412-414.
Curtis, J. (1826). British Entomology: Being Illustrations and Descriptions of the Genera of Insects Found in Great Britain and Ireland. R Taylor.
Fabricius, J. C. (1798). Supplementum Entomologiae Systematicae, ordines, genera et specie. Proft et Storch. https://doi.org/10.5962/bhl.title.65803 DOI: https://doi.org/10.5962/bhl.title.65803
Hajibabaei, M., Janzen, D. H., Burns, J. M., Hallwachs, W., & Hebert, P. D. (2006). DNA barcodes distinguish species of tropical Lepidoptera. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 4(103), 968-971. https://doi.org/10.1073/pnas.0510466103 DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.0510466103
Li, H. H., & Zheng, Z. M. (1996). Methods and techniques of specimens of Microlepidoptera. Journal of Shaanxi Normal University (Natural Science Edition), 24(3), 63-70. [In Chinese]
Li, W. C. (2020). A new species of Crambus Fabricius, 1798 from China (Lepidoptera: Crambidae). SHILAP Revista de lepidopterología, 48 (92), 603-607. https://doi.org/10.57065/shilap.348 DOI: https://doi.org/10.57065/shilap.348
Linnaeus, C. (1758). Systema Naturae per Regna Tria Naturae, Secundum Classes, Ordines, Genera, Species, cum Characteribus, Differentiis, Synonymis, Locis. Editio Decima, Reformata. Laurentii Salvii. https://doi.org/10.5962/bhl.title.542 DOI: https://doi.org/10.5962/bhl.title.542
Figura 6. Phylogenetic tree (NJ tree) of some Crambus species based on COI sequences, with the genus Chilo as outgroup, the specimens marked with * are collected in this time, and the last few numbers is Sample ID or Genbank Accession Number.
Nuss, M. (2005). Scopariinae. In P. Huemer, O. Karsholt (Eds.). Microlepidoptera of Europe (Vol. 4). Apollo Books. https://doi.org/10.1163/9789004475489_009 DOI: https://doi.org/10.1163/9789004475489_009
Nuss, M., Landry, B., Mally, R., Vegliante, F., Tränkner, A., Bauer, F., Hayden, J., Segerer, A., Schouten, R., Li, H. H., Trofimova, T., Solis, M. A., De Prins, J., & Speidel, W. (2003-2024). Global Information System on Pyraloidea. http://www.pyraloidea.org
Snellen, P. C. T. (1890). A catalogue of the Pyralidina of Sikkim collected by Henry J. Elwes and the late Otto Möller, with notes by H. J. Elwes. Transaction of the Entomological Society of London, 38, 557-647, pls. 14-20. https://doi.org/10.1111/j.1365-2311.1890.tb03031.x DOI: https://doi.org/10.1111/j.1365-2311.1890.tb03031.x
Tamura, K., Stecher, G., & Kumar, S. (2021). MEGA11: Molecular Evolutionary Genetics Analysis Version 11. Molecular Biology and Evolution, 38(7), 3022-3027. https://doi.org/10.1093/molbev/msab120 DOI: https://doi.org/10.1093/molbev/msab120
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Jiaxin Wang, Hao Sun, Yunli Xiao

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der Autor behält sich seine Marken- und Patentrechte an allen in diesem Artikel enthaltenen Verfahren und Prozessen vor.
Der Autor behält sich das Recht vor, den im SHILAP Revista de lepidopterología veröffentlichten Artikel zu teilen, zu verbreiten, aufzuführen und öffentlich zu kommunizieren, mit der anfänglicher Anerkennung der Veröffentlichung im SHILAP Revista de lepidopterología.
Der Autor behält sich das Recht auf eine spätere Veröffentlichung seiner Arbeit vor, von der Verwendung des Artikels bis hin zur Veröffentlichung in einem Buch, vorausgesetzt, er weist auf die Erstveröffentlichung im SHILAP Revista de lepidopterología hin.
Jeder Einreichung für das SHILAP Revista de lepidopterología muss eine Anerkennung des Urheberrechts und eine Bestätigung der Autorenschaft beigefügt sein. Mit ihrer Annahme behalten die Autoren das Urheberrecht an ihrer Arbeit und erklären sich damit einverstanden, dass der Artikel, wenn er von SHILAP Revista de lepidopterología zur Veröffentlichung angenommen wird, für die Nutzung und Verbreitung unter einer "Creative Commons Attribution 4.0 International" (CC BY 4.0)-Lizenz lizenziert wird, die es Dritten erlaubt, den Inhalt für jeden Zweck zu teilen und zu bearbeiten, wobei das Originalwerk angemessen zu erwähnen ist.
Eine informative Version und den Rechtstext der Lizenz finden Sie hier. Der Hinweis auf die CC BY 4.0-Lizenz muss erforderlichenfalls ausdrücklich auf diese Weise erfolgen.
Ab 2022 ist der Inhalt der gedruckten und digitalen Version unter einer "Creative Commons Attibution 4.0 International" (CC BY 4.0) -Lizenz lizenziert wird, die es Dritten erlaubt, den Inhalt für jeden Zweck zu teilen und zu bearbeiten, wobei das Originalwerk angemessen zu erwähnen ist.
Frühere Inhalte der Zeitschrift wurden unter einer herkömmlichen Urheberrechtslizenz veröffentlicht; das Archiv ist jedoch frei zugänglich.
Ao utilizar o conteúdo do SHILAP Revista de lepidopterología publicado antes do ano 2022, incluindo figuras, tabelas ou qualquer outro material em formato impresso ou eletrónico pertencem aos autores dos artigos, os autores devem obter a autorização do detentor dos direitos de autor. As responsabilidades legais, financeiras e criminais a este respeito pertencem ao(s) autor(es).
In Anwendung des Prioritätsprinzips des Internationalen Kodex der Zoologischen Nomenklatur darf keine andere als die vom Herausgeber veröffentlichte Version in Repositorien, persönlichen Websites oder ähnlichem hinterlegt werden.