A preliminary checklist of Papilionoidea from Barot valley, district Mandi, Himachal Pradesh, India (Insecta: Lepidoptera)
DOI:
https://doi.org/10.57065/shilap.1060Schlagworte:
Insecta, Lepidoptera, Papilionoidea, biodiversity, conservation, checklist, ecosystem, ecology, IndiaAbstract
This is a report of the Papilionoidea’ species diversity in the Barot valley of Mandi district of Himachal Pradesh (India). The present checklist was made based on a survey tour conducted in the month of May 2024. This study is the preliminary attempt to provide a checklist of the Papilionoidea fauna of a remote valley Barot in district Mandi. This report is a baseline for future studies on Papilionoidea from this area.
Downloads
Globale Statistiken ℹ️
18
Aufrufe
|
4
Downloads
|
22
Gesamt
|
Literaturhinweise
Achard, F., Eva, H. D., Stibig, H. J., Mayaux, P., Gallego, J., Richards, T., & Malingreau, J. P. (2002). Determination of deforestation rates of the world’s humid tropical forests. Science, 297(5583), 999-1002. https://doi.org/10.1126/science.1070656 PMid:12169731 DOI: https://doi.org/10.1126/science.1070656
Barua, M., Gurdak, D. J., Ahmed, R. A., & Tamuly, J. (2012). Selecting flagships for invertebrate conservation. Biodiversity and Conservation, 21, 1457-1476. https://doi.org/10.1007/s10531-012-0244-7 DOI: https://doi.org/10.1007/s10531-012-0257-7
Kowarik, I. (1995). Time lags in biological invasions with regard to the success and failure of alien species. In Plant Invasions: General Aspects and Special Problems (pp. 15-38). Springer Netherlands. https://doi.org/10.1007/978-94-015-8541-7_2
Kunte, K. J. (1997). Seasonal patterns in butterfly abundance and species diversity in four tropical habitats in northern Western Ghats. Journal of Biosciences, 22, 593-603. https://doi.org/10.1007/BF02703399 DOI: https://doi.org/10.1007/BF02703397
Kunte, K. (2000). India, a Lifescape: Butterflies of Peninsular India. Universities Press.
Kunte, K., Sondhi, S., & Roy, P., (2024). Butterflies of India, v. 4.27. Indian Foundation for Butterflies Trust. URL: https://www.ifoundbutterflies.org.
Majer, J. (1987). The conservation and study of invertebrates in remnants of native vegetation. In D. Saunders, A. Burbidge & A. Hopkins. Nature Conservation: The Role of Remnants of Native Vegetation (pp. 333-335). Surrey Beatty & Sons.
McKinney, M. L. (2002). Urbanization, biodiversity, and conservation: The impacts of urbanization on native species are poorly studied, but educating a highly urbanized human population about these impacts can greatly improve species conservation in all ecosystems. Bioscience, 52(10), 883-890. https://doi.org/10.1641/0006-3568(2002)052[0883:UBAC]2.0.CO;2 DOI: https://doi.org/10.1641/0006-3568(2002)052[0883:UBAC]2.0.CO;2
Miller, J. R., & Hobbs, R. J. (2002). Conservation where people live and work. Conservation Biology, 16(2), 330-337. https://doi.org/10.1046/j.1523-1739.2002.00420.x DOI: https://doi.org/10.1046/j.1523-1739.2002.00420.x
Pollard, E. (1991). Monitoring butterfly numbers. In Monitoring for Conservation and Ecology (pp. 87-111). Springer. https://doi.org/10.1007/978-94-011-3086-8_6 DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-011-3086-8_6
Varshney, R. K., & Smetacek, P. (Eds.). (2015). A Synoptic Catalogue of the Butterflies of India. Butterfly Research Centre, Bhimtal & Indinov Publishing. https://doi.org/10.13140/RG.2.1.3966.2164
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der Autor behält sich seine Marken- und Patentrechte an allen in diesem Artikel enthaltenen Verfahren und Prozessen vor.
Der Autor behält sich das Recht vor, den im SHILAP Revista de lepidopterología veröffentlichten Artikel zu teilen, zu verbreiten, aufzuführen und öffentlich zu kommunizieren, mit der anfänglicher Anerkennung der Veröffentlichung im SHILAP Revista de lepidopterología.
Der Autor behält sich das Recht auf eine spätere Veröffentlichung seiner Arbeit vor, von der Verwendung des Artikels bis hin zur Veröffentlichung in einem Buch, vorausgesetzt, er weist auf die Erstveröffentlichung im SHILAP Revista de lepidopterología hin.
Jeder Einreichung für das SHILAP Revista de lepidopterología muss eine Anerkennung des Urheberrechts und eine Bestätigung der Autorenschaft beigefügt sein. Mit ihrer Annahme behalten die Autoren das Urheberrecht an ihrer Arbeit und erklären sich damit einverstanden, dass der Artikel, wenn er von SHILAP Revista de lepidopterología zur Veröffentlichung angenommen wird, für die Nutzung und Verbreitung unter einer "Creative Commons Attribution 4.0 International" (CC BY 4.0)-Lizenz lizenziert wird, die es Dritten erlaubt, den Inhalt für jeden Zweck zu teilen und zu bearbeiten, wobei das Originalwerk angemessen zu erwähnen ist.
Eine informative Version und den Rechtstext der Lizenz finden Sie hier. Der Hinweis auf die CC BY 4.0-Lizenz muss erforderlichenfalls ausdrücklich auf diese Weise erfolgen.
Ab 2022 ist der Inhalt der gedruckten und digitalen Version unter einer "Creative Commons Attibution 4.0 International" (CC BY 4.0) -Lizenz lizenziert wird, die es Dritten erlaubt, den Inhalt für jeden Zweck zu teilen und zu bearbeiten, wobei das Originalwerk angemessen zu erwähnen ist.
Frühere Inhalte der Zeitschrift wurden unter einer herkömmlichen Urheberrechtslizenz veröffentlicht; das Archiv ist jedoch frei zugänglich.
Ao utilizar o conteúdo do SHILAP Revista de lepidopterología publicado antes do ano 2022, incluindo figuras, tabelas ou qualquer outro material em formato impresso ou eletrónico pertencem aos autores dos artigos, os autores devem obter a autorização do detentor dos direitos de autor. As responsabilidades legais, financeiras e criminais a este respeito pertencem ao(s) autor(es).
In Anwendung des Prioritätsprinzips des Internationalen Kodex der Zoologischen Nomenklatur darf keine andere als die vom Herausgeber veröffentlichte Version in Repositorien, persönlichen Websites oder ähnlichem hinterlegt werden.