New and poorly known Pleurota Hübner, [1825] species from peninsular Spain, the Balearic Islands, and the Canary Islands (Lepidoptera: Oecophoridae, Pleurotinae)
DOI:
https://doi.org/10.57065/shilap.1024Schlagworte:
Lepidoptera, Oecophoridae, Pleurotinae, Pleurota, new species, SpainAbstract
Four new Pleurota Hübner, [1825] species from peninsular Spain, one species from the Balearic Islands and one species from the Canary Islands are described: P. rondaensis Tabell & Nupponen, sp. nov., P. pyrenaella Tabell, sp. nov., P. balearica Tabell & Honey, sp. nov., P. malagaensis Tabell & Nupponen, sp. nov., P. grancanariella Tabell, sp. nov. and P. subnobilella Tabell, sp. nov. In addition, adults, and genitalia of seven poorly known Spanish Pleurota species are illustrated, most of them for the first time, and photos of several type specimens are presented. Lectotypes for P. protasella Staudinger, 1883, P. glitzella (Staudinger, 1883), P. pleurotella (Staudinger, 1871), P. sobriella (Staudinger, 1859) and P. nobilella Rebel, 1901 are designated. DNA barcodes of the aforementioned
species are compared with those of all other Pleurotinae available to us in the BOLD database. Each of the species studied herein has a unique BIN (Barcode Index Number).
Downloads
Globale Statistiken ℹ️
251
Aufrufe
|
171
Downloads
|
422
Gesamt
|
Literaturhinweise
Back, H. E. (1973). Untersuchungen über die Systematik und Zoogeographie der Gattung Pleurota (Lepidoptera: Oecophoridae) (Doctoral Thesis). Universität des Saarlandes.
Falck, P., & Karsholt, O. (2019). New data on Praydidae, Oecophoridae, Stathmopodidae, Scythrididae and Cosmopterigidae from the Canary Islands, Spain (Insecta: Lepidoptera) SHILAP Revista de lepidopterología, 47(186), 325-340. https://doi.org/10.57065/shilap.774 DOI: https://doi.org/10.57065/shilap.774
Horn W.G., Kahle I., Friese G., & Gaedike, R. (1990). Collectiones Entomologicae. Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR.
Hübner, J. ([1813]). Sammlung europäischer Schmetterlinge (Vol. 8, privately published). Augsburg.
ICZN (1999). International Code of Zoological Nomenclature (4th edition). The International Trust for Zoological Nomenclature, The Natural History Museum.
Kaila, L., Mutanen, M., Sihvonen, P., Tyllinen, J., & Tabell, J. (2019) Characterization of Pleurotinae, with review of Pleurota species close to P. aristella (Linnaeus) from Morocco (Lepidoptera: Gelechioidea: Oecophoridae). Zootaxa, 4545(4), 451-477. https://doi.org/10.11646/zootaxa.4545.4.1 PMid:30790885 DOI: https://doi.org/10.11646/zootaxa.4545.4.1
Rebel, H. (1901) Neue palaearctische Tineen. Deutsche entomologische Zeitschrift Iris, 13(2), 161-188.
Tabell, J., Mutanen, M., & Sihvonen, P. (2019). Three morphologically and genetically confirmed new Pleurota species from Morocco (Lepidoptera: Gelechioidea: Oecophoridae: Pleurotinae). Zootaxa, 4624(3), 442-450. https://doi.org/10.11646/zootaxa.4624.3.12 PMid:31716219 DOI: https://doi.org/10.11646/zootaxa.4624.3.12
Tabell, J., Wikström, B., Mutanen, M., Bruckner, H., & Sihvonen, P. (2021). Subspecies of Pleurota bicostella (Clerck, 1759) revisited and descriptions of nine new species in the P. bicostella species group (Lepidoptera: Gelechioidea: Oecophoridae: Pleurotinae). Zootaxa, 4941(4), 451-486. https://doi.org/10.11646/zootaxa.4941.4.1 PMid:33756919 DOI: https://doi.org/10.11646/zootaxa.4941.4.1
Tokár, Z., Lvovsky, A., & Huemer, P. (2005) Die Oecophoridae s.l. Mitteleuropas (Lepidoptera). Bestimmung, Verbreitung, Habitat, Bionomie. Frantisek Slamka.
Vives Moreno, A. (2014). Catálogo sistemático y sinonímico de los Lepidoptera de la Península Ibérica, de Ceuta, de Melilla y de las islas Azores, Baleares, Canarias, Madeira y Salvajes (Insecta: Lepidoptera). Improitalia.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Jukka Tabell, Martin Honey, Théo Leger, Marko Mutanen, Timo Nupponen, Pasi Sihvonen

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der Autor behält sich seine Marken- und Patentrechte an allen in diesem Artikel enthaltenen Verfahren und Prozessen vor.
Der Autor behält sich das Recht vor, den im SHILAP Revista de lepidopterología veröffentlichten Artikel zu teilen, zu verbreiten, aufzuführen und öffentlich zu kommunizieren, mit der anfänglicher Anerkennung der Veröffentlichung im SHILAP Revista de lepidopterología.
Der Autor behält sich das Recht auf eine spätere Veröffentlichung seiner Arbeit vor, von der Verwendung des Artikels bis hin zur Veröffentlichung in einem Buch, vorausgesetzt, er weist auf die Erstveröffentlichung im SHILAP Revista de lepidopterología hin.
Jeder Einreichung für das SHILAP Revista de lepidopterología muss eine Anerkennung des Urheberrechts und eine Bestätigung der Autorenschaft beigefügt sein. Mit ihrer Annahme behalten die Autoren das Urheberrecht an ihrer Arbeit und erklären sich damit einverstanden, dass der Artikel, wenn er von SHILAP Revista de lepidopterología zur Veröffentlichung angenommen wird, für die Nutzung und Verbreitung unter einer "Creative Commons Attribution 4.0 International" (CC BY 4.0)-Lizenz lizenziert wird, die es Dritten erlaubt, den Inhalt für jeden Zweck zu teilen und zu bearbeiten, wobei das Originalwerk angemessen zu erwähnen ist.
Eine informative Version und den Rechtstext der Lizenz finden Sie hier. Der Hinweis auf die CC BY 4.0-Lizenz muss erforderlichenfalls ausdrücklich auf diese Weise erfolgen.
Ab 2022 ist der Inhalt der gedruckten und digitalen Version unter einer "Creative Commons Attibution 4.0 International" (CC BY 4.0) -Lizenz lizenziert wird, die es Dritten erlaubt, den Inhalt für jeden Zweck zu teilen und zu bearbeiten, wobei das Originalwerk angemessen zu erwähnen ist.
Frühere Inhalte der Zeitschrift wurden unter einer herkömmlichen Urheberrechtslizenz veröffentlicht; das Archiv ist jedoch frei zugänglich.
Ao utilizar o conteúdo do SHILAP Revista de lepidopterología publicado antes do ano 2022, incluindo figuras, tabelas ou qualquer outro material em formato impresso ou eletrónico pertencem aos autores dos artigos, os autores devem obter a autorização do detentor dos direitos de autor. As responsabilidades legais, financeiras e criminais a este respeito pertencem ao(s) autor(es).
In Anwendung des Prioritätsprinzips des Internationalen Kodex der Zoologischen Nomenklatur darf keine andere als die vom Herausgeber veröffentlichte Version in Repositorien, persönlichen Websites oder ähnlichem hinterlegt werden.