Colour analysis for distinguishing closely related species of the subgenus Mesembrynus Hübner, [1819] Zygaena (M.) minos ([Denis & Schiffermüller], 1775) and Zygaena (M.) purpuralis (Brünnich, 1763) (Lepidoptera: Zygaenidae)
DOI:
https://doi.org/10.57065/shilap.235Schlagworte:
Lepidoptera, Zygaenidae, spectral light reflectance, pigments, pteridine, GeorgiaAbstract
The wing colours and patterns of the genus Zygaena are limited and mainly red and black. This fact creates problems to distinguish closely related species by visual inspection. The aim of this study is to report differences in spectral reflectance of the wings between Zygaena (Mesembrynus) minos ([Denis & Schiffermüller], 1775) and Zygaena (Mesembrynus) purpuralis (Brünnich, 1763). The Pteridine Erythropterin is the pigment which creates the red wing colour of these species and its photo-sensitivity leads to its depletion during the lifetime of the moths. Both species show some different reflectance in the Transcaucasia but cannot be distinguished in the European region. It seems that a spatial vertical distribution can explain the findings rather than a horizontal one.
Downloads
Literaturhinweise
BUNTEBARTH, G., 2004.– Zur Variation der Zusammensetzung von Farbpigmenten (Pteridine) auf Lepidopteren, insbesondere bei Pieriden und Zygaeniden.– Entomologie heute, 16: 201-216.
BUNTEBARTH, G., 2018.– Farbunterschiede bei nahestehenden Arten des Genus Zygaena (Lepidoptera: Zygaenidae).– Entomologie heute, 30: 55-66.
BUNTEBARTH, G., DIDMANIDZE, E. & PETROV, V., 2011.– Beitrag zur Verbreitung des Genus Zygaena (Lepidoptera: Zygaenidae) in Georgien während der letzten 100 Jahre.– Entomologie heute, 23: 79-92.
DAUMER, K., 1966.– Wie sieht die Biene Farben?, p. 70-74.– In D. BURKHARDT, W. SCHLEIDT & H. ALTNER (Eds). Signale in der Tierwelt: 150 pp. Moos Verlag, München.
FRENZEL, B., PÉCSI, M. & VELICHKO, A. A., 1992.– Atlas of Paleoclimates and Paleoenvironments of the Northern Hemisphere, Late Pleistocene – Holocene: 153 pp. Geographical Research Institute Budapest and Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.
HOFMANN, A. & TREMEWAN, W. G., 1996.– A systematic Catalogue of the Zygaeninae (Lepidoptera: Zygaenidae): 251 pp. Harley Books, Colchester. DOI: https://doi.org/10.1163/9789004632196_012
HOFMANN, A. F. & TREMEWAN, W. G., 2010.– A revised check-list of the genus Zygaena Fabricius, 1775 (Lepidoptera: Zygaenidae, Zygaeninae), based on the biospecies concept.– Entomologist’s Gazette, 61: 119-131.
HOPKINS, F. G., 1896.– The pigments of the Pieridae: a contribution to the study of excretory substances which function in ornament.– Philosophical Transactions of the Royal Society, London, 186B: 661-682. DOI: https://doi.org/10.1098/rstb.1895.0015
ILSE, D., 1928.– Über den Farbensinn der Tagfalter.– Zeitschrift für vergleichende Physiologie, 8: 658-692. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-40182-8_1
LAND, M. F. & NILSSON D.-E., 2006.– Animal eyes: 221 pp. Oxford University Press, Oxford.
LINZEN, B., 1967.– Zur Biochemie der Ommochrome - Unterteilung, Vorkommen, Biosynthese und physiologische Zusammenhänge.– Naturwissenchaften, 54(11): 259-267. DOI: https://doi.org/10.1007/BF00620883
MEYER-ROCHOW, V. B. & EGUCHI, E., 1983.– “Flügelfarben, wie sie die Falter sehen” - a study of UV- and other colour patterns in Lepidoptera.– Annotationes zoologicae japonenses, 56(2): 85-99.
MEYER-ROCHOW, V. B. & JÄRVILEHTO, M., 1997.– Ultraviolet colours in Pieris napi from northern to southern Finnland: artic females are the brightest!- Naturwissenchaften, 84: 165-168. DOI: https://doi.org/10.1007/s001140050373
NAHIRNIC, A., 2019.– Zygaena diaphana Staudinger, 1887 bona species (Lepidoptera: Zygaenidae).– SHILAP Revista de lepidopterología, 47(186): 341-347.
NAUMANN, C. M., 1982.– Zur Kenntnis der von Hans Burgeff beschriebenen Taxa des Zygaena-purpuralis-Komplexes (Lepidoptera, Zygaenidae).– Entomofauna, 3: 411-437.
NAUMANN, C. M., RICHTER, G. & WEBER, U., 1983.– Spezifität und Variabilität im Zygaena purpuralis-Komplex (Lepidoptera, Zygaenidae).– Theses Zoologicae, 2: 1-263.
PFLEIDERER, W., 1987.– Chemistry of pteridins, p. 29-80.– In W. LOVENBERG & R. A. LEVINE (Eds). Unconjugated pteridins in neurobiology: basic and clinical aspects: I-X, 218 pp. Taylor & Francis, London.
ROBINSON, G., 1976.– The preparation of slides of Lepidoptera genitalia with special reference to the Microlepidoptera.– Entomologist’s Gazette, 27: 127-132.
SCHERER, C. & KOLB, G., 1987.– Behavioral experiments on the visual processing of colour stimuli in Pieris brassicae L. (Lepidoptera).– Journal of Comparative Physiology A, 160: 645-656. DOI: https://doi.org/10.1007/BF00611937
VAN ANDEL, T. H. & SHACKLETON, J. C., 1982.– Late Paleolithic and Mesolithic Coastlines of Greece and the Aegean.– Journal of Field Archaeology, 9: 445-454. DOI: https://doi.org/10.1179/009346982791504454
WIELAND, H. & SCHÖPF, C., 1925.– Über den gelben Farbstoff des Zitronenfalters (Gonepteris rhamni).– Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, 58: 2178-2183. DOI: https://doi.org/10.1002/cber.19250580942
YANG, M., PYÖRNILÄ, A. & MEYER-ROCHOW, B., 2004.– UV-reflectivity of parafocal eye spot elements on butterfly wings in normal and abnormal specimens.– Entomologica Fennica, 15: 34-40. DOI: https://doi.org/10.33338/ef.84204
YANKO, V. V., 1990.– Stratigraphy and paleogeography of marine Pleistocene and Holocene deposits of the southern seas of the USSR.– Memorie della Società Geologica Italiana, 44: 167-187.
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 G. Bunetebarth, A. Nahirnic-Beshkova
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der Autor behält sich seine Marken- und Patentrechte an allen in diesem Artikel enthaltenen Verfahren und Prozessen vor.
Der Autor behält sich das Recht vor, den im SHILAP Revista de lepidopterología veröffentlichten Artikel zu teilen, zu verbreiten, aufzuführen und öffentlich zu kommunizieren, mit der anfänglicher Anerkennung der Veröffentlichung im SHILAP Revista de lepidopterología.
Der Autor behält sich das Recht auf eine spätere Veröffentlichung seiner Arbeit vor, von der Verwendung des Artikels bis hin zur Veröffentlichung in einem Buch, vorausgesetzt, er weist auf die Erstveröffentlichung im SHILAP Revista de lepidopterología hin.
Jeder Einreichung für das SHILAP Revista de lepidopterología muss eine Anerkennung des Urheberrechts und eine Bestätigung der Autorenschaft beigefügt sein. Mit ihrer Annahme behalten die Autoren das Urheberrecht an ihrer Arbeit und erklären sich damit einverstanden, dass der Artikel, wenn er von SHILAP Revista de lepidopterología zur Veröffentlichung angenommen wird, für die Nutzung und Verbreitung unter einer "Creative Commons Attribution 4.0 International" (CC BY 4.0)-Lizenz lizenziert wird, die es Dritten erlaubt, den Inhalt für jeden Zweck zu teilen und zu bearbeiten, wobei das Originalwerk angemessen zu erwähnen ist.
Eine informative Version und den Rechtstext der Lizenz finden Sie hier. Der Hinweis auf die CC BY 4.0-Lizenz muss erforderlichenfalls ausdrücklich auf diese Weise erfolgen.
Ab 2022 ist der Inhalt der gedruckten und digitalen Version unter einer "Creative Commons Attibution 4.0 International" (CC BY 4.0) -Lizenz lizenziert wird, die es Dritten erlaubt, den Inhalt für jeden Zweck zu teilen und zu bearbeiten, wobei das Originalwerk angemessen zu erwähnen ist.
Frühere Inhalte der Zeitschrift wurden unter einer herkömmlichen Urheberrechtslizenz veröffentlicht; das Archiv ist jedoch frei zugänglich.
Ao utilizar o conteúdo do SHILAP Revista de lepidopterología publicado antes do ano 2022, incluindo figuras, tabelas ou qualquer outro material em formato impresso ou eletrónico pertencem aos autores dos artigos, os autores devem obter a autorização do detentor dos direitos de autor. As responsabilidades legais, financeiras e criminais a este respeito pertencem ao(s) autor(es).
In Anwendung des Prioritätsprinzips des Internationalen Kodex der Zoologischen Nomenklatur darf keine andere als die vom Herausgeber veröffentlichte Version in Repositorien, persönlichen Websites oder ähnlichem hinterlegt werden.