Nueva contribución a la familia Geometridae de Filipinas e Indonesia, se describen un nuevo género y cuatro nuevas especies (Lepidoptera: Geometridae, Ennominae, Larentiinae)
DOI:
https://doi.org/10.57065/shilap.1075Schlagworte:
Lepidoptera, Geometridae, Ennominae, Larentiinae, nuevo género, nuevas especies, Filipinas, IndonesiaAbstract
Se describen un género y cuatro especies nuevas: Tautela Expósito, gen. nov., Tautela stueningi Expósito, sp. nov., Polyclysta schmidtae Expósito, sp. nov. y Eurychoria parallelae Expósito, sp. nov. de Indonesia, así como, Peratostega uniformis Expósito, sp. nov. de Filipinas. Se incluyen imágenes de los adultos, así como de la genitalia de las especies nuevas.
Downloads
Globale Statistiken ℹ️
1
Aufrufe
|
0
Downloads
|
1
Gesamt
|
Literaturhinweise
Guenée, A. ([1858] 1857). Uranidaes et Phalenites (II). Histoire Naturelle des Insectes. Species Géneral des Lépidoptères. Librairie Encyclopédique deroret.
Holloway, J. D. (1997). The Moths of Borneo part. 10 Family Geometridae, subfamilies Sterrhinae and Larentiinae. Malayan Nature Journal, 51, 1-242, 608 figs., 12 pls.
Parsons, M. S., Scoble, M. J., Honey, M. R., Pitkin, L. M., & Pitkin, B. R. (1999). The Catalogue. In M. J. Scoble (Ed.). Geometrid Moths of the World: A catalogue (Lepidoptera, Geometridae) (Vol. 1 & 2). CSIRO Publishing and Apollo Books.
Prout, L. B. (1916). New Genera and Species of Indo-Australian Geometridae. Novitates Zoologicae, 23, 39-41.
Warren, W. (1897). New genera and species of moths from the Old-world regions in The Tring Museum. Novitates Zoologicae, 4, 12-178. https://doi.org/10.5962/bhl.part.21182 DOI: https://doi.org/10.5962/bhl.part.21182
Warren, W. (1903). New Uraniidae, Drepanulidae and Geometridae from British New Guinea. Novitates Zoologicae, 10, 343-414.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der Autor behält sich seine Marken- und Patentrechte an allen in diesem Artikel enthaltenen Verfahren und Prozessen vor.
Der Autor behält sich das Recht vor, den im SHILAP Revista de lepidopterología veröffentlichten Artikel zu teilen, zu verbreiten, aufzuführen und öffentlich zu kommunizieren, mit der anfänglicher Anerkennung der Veröffentlichung im SHILAP Revista de lepidopterología.
Der Autor behält sich das Recht auf eine spätere Veröffentlichung seiner Arbeit vor, von der Verwendung des Artikels bis hin zur Veröffentlichung in einem Buch, vorausgesetzt, er weist auf die Erstveröffentlichung im SHILAP Revista de lepidopterología hin.
Jeder Einreichung für das SHILAP Revista de lepidopterología muss eine Anerkennung des Urheberrechts und eine Bestätigung der Autorenschaft beigefügt sein. Mit ihrer Annahme behalten die Autoren das Urheberrecht an ihrer Arbeit und erklären sich damit einverstanden, dass der Artikel, wenn er von SHILAP Revista de lepidopterología zur Veröffentlichung angenommen wird, für die Nutzung und Verbreitung unter einer "Creative Commons Attribution 4.0 International" (CC BY 4.0)-Lizenz lizenziert wird, die es Dritten erlaubt, den Inhalt für jeden Zweck zu teilen und zu bearbeiten, wobei das Originalwerk angemessen zu erwähnen ist.
Eine informative Version und den Rechtstext der Lizenz finden Sie hier. Der Hinweis auf die CC BY 4.0-Lizenz muss erforderlichenfalls ausdrücklich auf diese Weise erfolgen.
Ab 2022 ist der Inhalt der gedruckten und digitalen Version unter einer "Creative Commons Attibution 4.0 International" (CC BY 4.0) -Lizenz lizenziert wird, die es Dritten erlaubt, den Inhalt für jeden Zweck zu teilen und zu bearbeiten, wobei das Originalwerk angemessen zu erwähnen ist.
Frühere Inhalte der Zeitschrift wurden unter einer herkömmlichen Urheberrechtslizenz veröffentlicht; das Archiv ist jedoch frei zugänglich.
Ao utilizar o conteúdo do SHILAP Revista de lepidopterología publicado antes do ano 2022, incluindo figuras, tabelas ou qualquer outro material em formato impresso ou eletrónico pertencem aos autores dos artigos, os autores devem obter a autorização do detentor dos direitos de autor. As responsabilidades legais, financeiras e criminais a este respeito pertencem ao(s) autor(es).
In Anwendung des Prioritätsprinzips des Internationalen Kodex der Zoologischen Nomenklatur darf keine andere als die vom Herausgeber veröffentlichte Version in Repositorien, persönlichen Websites oder ähnlichem hinterlegt werden.